Wie würde eine Person mit Wachstumsmentalität mit Feedback umgehen?

Ihre Denkweise beeinflusst, wie Sie Feedback geben und erhalten und wie Sie es nutzen, um sich selbst zu verbessern. Wenn Sie eine wachstumsorientierte Denkweise haben, sehen Sie Feedback als ein Geschenk an, das Ihnen hilft, Ihre Stärken und Schwächen zu erkennen, und suchen Sie regelmäßig danach. Sie nutzen Feedback, um sich Ziele zu setzen, Maßnahmen zu planen und Ihre Fortschritte zu überwachen. Hier kann eine wachstumsorientierte Denkweise helfen, weil sie uns dazu veranlasst, zu akzeptieren, dass Feedback tatsächlich eine gute Sache ist.

Eine starre Denkweise betrachtet Kritik als Angriff auf unser Selbstwertgefühl. Wachstumsdenken lässt Raum für die Möglichkeit, dass wir einen blinden Fleck haben. Mit anderen Worten, Feedback zu erhalten, ist nicht unbedingt persönlich. Die Kritik eines Managers mag unsere Leistung betreffen, aber unsere Wachstumsmentalität zwingt uns, diese Arbeit nicht mit unserer Identität zu verknüpfen.

Konstruktives Feedback zu geben bedeutet, dass Sie den Feedbackempfänger, seine Fähigkeiten und Ideen unterstützen, respektvoll behandeln und ihm helfen. Sie sollten den Zweck und das Ziel des Feedbacks klar und genau angeben, erläutern, warum Sie es geben, und es mit den Zielen und Erwartungen des Feedbackempfängers in Einklang bringen. Seien Sie außerdem positiv und ausgewogen in Ihrem Ton und Inhalt. Beginnen Sie mit Lob für das, was sie gut gemacht haben, und äußern Sie dann konstruktive Kritik und Verbesserungsvorschläge.

Es ist wichtig, dass Sie zeitnah und häufig Feedback geben, da dies bewährte Verfahren stärken, Fehler korrigieren und Fortschritte effektiver überwachen kann. Mit einer wachstumsorientierten Denkweise kann Feedback in Lernmöglichkeiten statt in Hindernisse oder Bedrohungen umgewandelt werden. Indem Sie anderen konstruktives Feedback geben, können Sie ihnen helfen, auch ihre Fähigkeiten und Ideen zu verbessern. Feedback, das sich auf den Prozess der Entwicklung von Fähigkeiten konzentriert, vermittelt die Bedeutung von Anstrengung und motiviert die Schüler, am Lernen festzuhalten.

Wenn Schüler glauben, dass ihre Fähigkeiten durch Engagement und harte Arbeit entwickelt werden können, anstatt durch angeborene Fähigkeiten, können sie eine Wachstumsmentalität entwickeln. Untersuchungen haben gezeigt, dass diese Art von Feedback besonders benachteiligte Schüler unterstützt, insbesondere wenn es um mathematische Leistungen geht, da es ihnen hilft, positive Emotionen zu empfinden. Eine wachstumsorientierte Denkweise hilft Ihnen auch dabei, Feedback und Kritik als wertvolle Informations- und Orientierungsquellen zu betrachten und nicht als persönliche Angriffe oder Urteile. Sehen Sie sich an, wie diese Lehrerin der zweiten Klasse ihre Schüler zur Wachstumsmentalität ermutigt, indem sie ihr Feedback auf den herausfordernden Prozess konzentriert.

Heidi Grant hat gezeigt, dass Mitarbeiter bei der Herangehensweise an ihre beruflichen Fähigkeiten eine wachstumsorientierte Denkweise haben können. Erfahren Sie, wie Motion Math eine Vielzahl adaptiver Spiele anbietet, die spielerisch konzeptionelle Grundlagen der Mathematik vermitteln und gleichzeitig die Liebe zur Herausforderung fördern, indem sie Feedback zur Wachstumsmentalität geben. Eine wachstumsorientierte Denkweise ist die Überzeugung, dass Ihre Fähigkeiten und Talente nicht festgelegt sind, sondern durch Anstrengung, Übung und Feedback weiterentwickelt werden können. Wenn es darum geht, Feedback zu erhalten, baut die Wachstumsmentalität auf denselben Grundlagen auf wie das Wissen, dass Sie bald Feedback erhalten werden.