Wie profitieren Studierende von einer Wachstumsmentalität?

Wachstumsmentalität ist die Überzeugung, dass die Intelligenz und Fähigkeiten einer Person mit der Praxis wachsen und sich verbessern können. Forscher haben herausgefunden, dass kurze Übungen, die die Wachstumsmentalität stärken, dazu beitragen können, Schüler zu motivieren, wenn sie vor Herausforderungen stehen, ihre Noten zu verbessern und sogar die Hochschulabschlussquoten zu erhöhen. Ein Teil des Unterrichts zur Wachstumsmentalität besteht darin, den Schülern beizubringen, um Hilfe zu bitten und alle Ressourcen zu nutzen, die ihnen helfen können. Eine Person mit einer Wachstumsmentalität glaubt, dass sie lernen kann, was sie noch nicht weiß, anstatt anzunehmen, dass sie in etwas niemals gut sein wird oder dass sie nicht klug genug ist, um etwas zu tun.

Dies kann ihnen helfen, eine Wachstumsmentalität zu entwickeln, da es ihnen mehr um das Lernen geht als darum, vor Gleichaltrigen gut auszusehen. Lehrer können ihre pädagogische Praxis verbessern, indem sie eine Wachstumsmentalität entwickeln und glauben, dass sie die Herausforderungen, denen sie im Unterricht gegenüberstehen, bewältigen können. Dweck hat die Theorie der Wachstumsmentalität als Reaktion auf die Bewegung des Selbstwertgefühls beschrieben, die besagt, dass das Überschwänzen von Schülern Selbstvertrauen schafft, das zu besseren Leistungen führt. In einem ergebnisorientierten Umfeld kann es schwierig sein, den Prozess über das Ergebnis zu stellen, aber Lehrer und Verwaltungsangestellte, denen die Wachstumsmentalität und ihre langfristigen Vorteile wichtig sind, sind eher bereit, den eingeschlagenen Kurs beizubehalten.

Wenn Sie Ihren Lehramtsabschluss an der Grand Canyon University erwerben, werden Sie viele Techniken erlernen, um bei Ihren Schülern eine Wachstumsmentalität zu entwickeln und Klassenzimmer voller selbstbewusster, abenteuerlustiger Schüler zu schaffen, die bereit sind, aus jeder Gelegenheit zu lernen. Schüler mit einer Wachstumsmentalität können problemlos mit Stress und Ängsten im Unterricht umgehen oder sich sogar selbst motivieren. Wettbewerb ist nicht immer schlecht, aber Menschen mit einer Wachstumsmentalität sehen darin eine Chance, zu beweisen, dass sie es besser machen oder größere Ziele erreichen können. Lehrer, die ihren Schülern helfen möchten, eine Wachstumsmentalität zu entwickeln, sollten Feedback zu Unzulänglichkeiten in die Bewertung der Schüler einbeziehen.

Indem Sie bei den Schülern eine Wachstumsmentalität fördern, können Sie ihnen helfen, widerstandsfähig zu werden und sich für Beharrlichkeit zu entscheiden, anstatt aufzuhören. Wir haben auch Beispiele für Fragen aufgenommen, mit denen Kinder und Schüler über ihre Erfahrungen mit der Wachstumsmentalität befragt werden können, sowie einige empfohlene Bücher zu diesem Thema für Eltern und Lehrer. Carol Dweck, die führende Forscherin im Bereich Wachstumsmentalität, hat herausgefunden, dass Schüler, von denen einige bereits im Vorschulalter sind und eine feste Denkweise haben, weniger dazu neigen, sich selbst herauszufordern, und dass sie Fehlern gegenüber hilfloser sind.