Wie können Sie diese Missverständnisse überwinden und eine wachstumsorientierte Denkweise voll und ganz übernehmen?

Versuchen Sie stattdessen, sie positiver zu betrachten. Versuchen Sie, sie als Gelegenheit zu betrachten, etwas Schwieriges zu überwinden und dadurch zu wachsen. Je schwieriger die Herausforderung ist, desto größer sind die Lern- und Wachstumschancen. Wenn Sie die Zustimmung anderer einholen, kann es für Sie schwieriger sein, eine Wachstumsmentalität zu entwickeln. Arbeiten Sie stattdessen daran, sich selbst mehr zu akzeptieren und die Zustimmung von innen heraus zu suchen, anstatt von anderen Menschen.

Zu lernen, sich selbst zu akzeptieren, einschließlich Ihrer Unvollkommenheiten, gehört zu einer Wachstumsmentalität. Eine wachstumsorientierte Denkweise ist ein mächtiges Instrument, aber das Erreichen Ihrer Ziele kann dennoch viel Mühe von Ihrer Seite erfordern. Die Stanford-Forscherin Carol Dweck hat eindeutig eine starke und überzeugende Idee aufgegriffen, als sie das Konzept der Wachstumsmentalität mit akademischem Erfolg verband. Ich gehe in dieser Geschichte ein wenig darauf ein, wie Mathematiklehrer ihre Wachstumsmentalität stärken können, indem sie ihre inhaltliche Herangehensweise ändern.

Die Pflege einer wachstumsorientierten Denkweise bringt nicht viel, ohne die nötige Zeit und Übung zu investieren, um eine neue Fähigkeit zu entwickeln. Dweck geht darauf ein, dass es sich bei denjenigen, die ein hohes Maß an Talent entwickeln, häufiger um Menschen mit einer Wachstumsmentalität handelt. Wenn Menschen diesen Ansatz verfolgen, übersehen sie die Tatsache, dass jeder eine Mischung aus festen und wachstumsorientierten Denkweisen hat, die sich mit der Erfahrung ständig weiterentwickelt. Jeder Einzelne hat Einschränkungen, die durch eine Intervention zur Wachstumsmentalität zwar behoben, aber nicht vollständig überwunden werden können.

Dweck sagte, sie sei enttäuscht zu hören, dass einige Lehrer die Denkweise eines Schülers als Ausrede benutzt und Dinge gesagt haben wie: „Dieses Kind kann nicht lernen, es hat eine feste Denkweise. Die Entwicklung einer Wachstumsmentalität kann Sie ermutigen, erfolgreich zu sein und auf Ihre Ziele hinzuarbeiten. Zu den Beispielen für eine wachstumsorientierte Denkweise gehören die Bewältigung komplexer Aufgaben, indem Sie kleinere Aufgaben gruppieren oder in Gruppen zusammenfassen, andere beobachten, Ihr Gedächtnis trainieren und vermeiden, dieselben Fehler zu machen. Eine Organisation kann im Rahmen ihrer Unternehmenskultur versuchen, die Wachstumsmentalität der einzelnen Mitarbeiter zu fördern und zu entwickeln.

Und obwohl Sie wahrscheinlich nie der nächste Albert Einstein oder Rembrandt sein werden, zeigen Untersuchungen, dass Sie Ihre Fähigkeiten entwickeln und sich in diesen Bereichen verbessern können, indem Sie eine wachstumsorientierte Denkweise annehmen. Sobald Sie die oben genannten sieben Schritte gemeistert haben, ist es an der Zeit, diese Maßnahmen zur Wachstumsmentalität in Ihr Repertoire aufzunehmen. Laut Dweck „besteht das häufigste Missverständnis darin, die Wachstumsmentalität einfach mit Anstrengung gleichzusetzen. Bei einer Wachstumsmentalität geht es darum, an das Entwicklungspotenzial zu glauben und daran, dass das Erlernen einer neuen Fähigkeit durch Übung und Beharrlichkeit entsteht.