Die Identifizierung Ihrer Denkweise ist der erste Schritt zur Entwicklung einer Wachstumsmentalität — und das ist ziemlich einfach. Lerne aus den Erfolgen anderer. Eine wachstumsorientierte Denkweise ermöglicht es Ihnen, Herausforderungen anzunehmen, aus Feedback zu lernen und sich weiterhin Hindernissen zu stellen. Es kann jedoch schwierig sein, eine Wachstumsmentalität zu entwickeln, wenn Sie mit der Angst vor dem Scheitern konfrontiert sind.
Dies kann Sie zurückhalten und Sie daran hindern, Risiken einzugehen und neue Dinge auszuprobieren. Es ist klar, dass eine wachstumsorientierte Denkweise Ihnen helfen kann, Ihr volles Potenzial auszuschöpfen, indem sie Ihnen hilft, Hindernisse zu überwinden. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass die Entwicklung einer wachstumsorientierten Denkweise kein einmaliges Ereignis ist, sondern ein kontinuierlicher Weg, der Anstrengung und Engagement erfordert. Eine vom National Institute of Health durchgeführte Studie ergab, dass ein positiver Zusammenhang zwischen Wachstumsmentalität und Selbstwirksamkeit in Bezug auf Gesundheitsverhalten festgestellt wurde (Orvidas et al.
Dweck argumentiert, dass Menschen mit einer Wachstumsmentalität eher Erfolg haben, weil sie bereit sind, Herausforderungen anzunehmen, aus ihren Fehlern zu lernen und sich weiterhin Hindernissen zu stellen. Bevor Sie jedoch beginnen können, zu einer wachstumsorientierten Denkweise überzugehen, müssen Sie erkennen, dass Sie in erster Linie eine statische Denkweise haben. Untersuchungen der Psychologin Carol Dweck haben ergeben, dass Menschen mit einer Wachstumsmentalität eher dazu neigen, sich höhere Ziele zu setzen und härter daran zu arbeiten, Feedback einzuholen und aus Kritik zu lernen, Misserfolge als Lernmöglichkeiten zu betrachten und mit anderen zusammenzuarbeiten und zu kooperieren. Die Entwicklung einer wachstumsorientierten Denkweise geschieht nicht über Nacht; sie erfordert Übung und Bewusstsein.
Um eine Wachstumsmentalität zu entwickeln, identifizieren Sie Ihre festen Auslöser für Ihre Denkweise, z. B. das Gefühl, unsicher oder entmutigt zu sein, wenn Sie vor einer schwierigen Aufgabe stehen oder negatives Feedback erhalten. Andererseits glauben Menschen mit einer Wachstumsmentalität, dass ihre Fähigkeiten und Eigenschaften durch Anstrengung und Lernen entwickelt werden können.
Indem Sie erkennen, welche Macht hinter sich liegt, Misserfolge als Lernmöglichkeit annehmen, Feedback einholen, die Angst vor dem Scheitern herausfordern und sich mit einer unterstützenden Gemeinschaft umgeben, können Sie eine Wachstumsmentalität entwickeln und Ihre Ziele erreichen. Menschen mit einer wachstumsorientierten Einstellung nehmen Herausforderungen an, überwinden Hindernisse, lernen aus Kritik und lassen sich vom Erfolg anderer inspirieren. Eine wachstumsorientierte Denkweise ist die Überzeugung, dass Ihre Fähigkeiten und Talente durch Anstrengung, Feedback und Lernen entwickelt werden können. Eine wachstumsorientierte Denkweise zu entwickeln und die Angst vor dem Scheitern zu überwinden, sind entscheidende Fähigkeiten für den Erfolg von Projekt- und Programmmanagement.