Mit einer wachstumsorientierten Denkweise ist es besser, sich auf den Prozess der Erreichung Ihrer Ziele zu konzentrieren, anstatt sie zu erreichen. Auf diese Weise können Sie motiviert bleiben, während Sie auf die Endergebnisse hinarbeiten. Sie können beispielsweise für jedes Ziel, das Sie erreichen, ein neues Ziel festlegen, um Ihr Gesamtziel weiter zu erreichen. Denken Sie bei der Entwicklung einer Wachstumsmentalität daran, dass Sie sich auf Wachstum statt auf Geschwindigkeit konzentrieren sollten.
Wenn Sie sich auf Geschwindigkeit oder das Endergebnis konzentrieren, kann es für Sie schwieriger sein, diese Art von Denkweise anzunehmen. Es ist unwahrscheinlich, dass der 5'2-Jährige ein Spieler in der WNBA wird. Eine wachstumsorientierte Denkweise kann alles verändern. Sobald wir uns auf unsere Fähigkeit konzentrieren, uns im Laufe der Zeit zu verbessern, und nicht auf unsere aktuellen Einschränkungen, können wir lernen, neue Herausforderungen anzunehmen und Chancen zu nutzen, die wir nie für möglich gehalten hätten.
Um zu verstehen, warum es wichtig ist, sich auf persönliches Wachstum und kontinuierliche Verbesserung zu konzentrieren und nicht auf unsere aktuellen Einschränkungen, müssen wir die Bedeutung der beiden Konzepte „feste Denkweise“ und „Wachstumsmentalität“ verstehen. Eine feste Denkweise zu haben bedeutet zu glauben, dass Intelligenz und andere Eigenschaften von Geburt an festgelegt sind, anstatt sich im Laufe der Zeit zu entwickeln und zu verbessern. Diese Differenzierung wird am häufigsten dem Bildungspsychologen und Pionier der Wachstumsmentalität zugeschrieben, Dr. Carol Dweck, die untersucht, was die Lernreisen der Menschen nicht nur erfolgreich, sondern auch unterhaltsam macht.
Dweck glaubt, dass zwei Denkweisen bestimmen, wie Menschen ihr Leben angehen — Wachstum und Fixierung. Eine feste Denkweise führt zu einer „passiven“ Lernstrategie, die die Selbstmotivation reduziert. Menschen können leicht in die Falle tappen, sich ständig auf das zu konzentrieren, worin sie nicht gut sind oder womit sie zu kämpfen haben. Mit anderen Worten, wenn Sie glauben, dass Ihre eigenen Fähigkeiten feste Eigenschaften sind, anstatt sich im Laufe der Zeit zu entwickeln, werden Sie sich immer auf das konzentrieren, was nicht funktioniert, und Rückschläge eher als Ende denn als Anfang betrachten.
Andererseits verdankt die Wachstumsmentalität ihren Namen der Art und Weise, wie sie Wachstum fördert, anstatt nur Erfolge zu feiern. Erstens ermöglicht es Ihnen eine wachstumsorientierte Denkweise, sich gut zu fühlen und im Leben hervorragende Leistungen zu erbringen, auch wenn Sie von Zeit zu Zeit Probleme haben. Wenn Sie sich auf Ihr Wachstumspotenzial konzentrieren, ist jede Herausforderung, der Sie unterwegs begegnen, nur ein weiterer wertvoller Teil des Lernprozesses. Anstatt Herausforderungen als unüberwindbare Hindernisse zu betrachten, die Sie daran hindern, in Zukunft erfolgreich zu sein, werden sie zu Chancen.
Zweitens, wenn Sie sich auf Ihre persönliche Entwicklung konzentrieren, können Sie Veränderungen annehmen. Veränderung ist ein unvermeidlicher Teil des Lebens, und es kann schwierig sein, sich anzupassen, wenn Sie nicht darauf vorbereitet sind. Wenn Sie jedoch eine wachstumsorientierte Denkweise haben, kann Veränderung auch neue Wachstumschancen bieten. Die Akzeptanz von Veränderungen ist für ein kontinuierliches persönliches Wachstum unerlässlich.
Und drittens macht eine Wachstumsmentalität im Gegensatz zu einer festen Denkweise Sie widerstandsfähiger. Resilienz ist die Fähigkeit, sich schnell von Rückschlägen zu erholen und weiterzumachen. Wenn Sie mit Schwierigkeiten konfrontiert werden, können Sie durch die Pflege einer Wachstumsmentalität diese als Herausforderungen betrachten, aus denen Sie lernen können. Diese wachstumsorientierte Perspektive ermöglicht es Ihnen, auch in schwierigen Zeiten weiterzumachen.
Willst du Teil der Revolution der Wachstumsmentalität sein? Hier sind 14 Möglichkeiten, eine Haltung des Wachstums und des lebenslangen Lernens zu entwickeln. Der erste Schritt zur Kultivierung einer Wachstumsmentalität besteht darin, sich selbst eine neue Geschichte zu erzählen, die auf Selbstakzeptanz und Selbstachtung basiert. Wie würde sich dein Leben anders anfühlen, wenn du deine starre Denkweise loslassen und dir sagen würdest, dass es ein natürlicher Teil des Wachstumsprozesses ist, Fehler zu machen und daraus zu lernen? Wie würde sich Ihre Identität verändern, wenn Sie Veränderungen annehmen würden, um widerstandsfähig zu bleiben und in Ihrem eigenen Leben weiter voranzukommen? Um eine Wachstumsmentalität zu entwickeln, ist es auch wichtig, lebenslanges Lernen zu fördern. Das bedeutet, bereit zu sein, neue Dinge auszuprobieren, Risiken einzugehen und sich Herausforderungen direkt zu stellen.
Eine der wichtigsten Wachstumsgewohnheiten besteht darin, Ihre Grenzen und Mängel zu erkennen. Wenn Sie Ihre Lernreise als einen adaptiven Prozess betrachten, können Sie Ihr Wachstumspotenzial nutzen und aus Ihren Fehlern lernen, anstatt sich von ihnen lähmen zu lassen. Herausforderungen sind nicht nur Hindernisse auf dem Lernweg, sie sind auch Wachstumschancen. Wenn wir verstehen, dass Problemlösung ein notwendiger Schritt in Richtung unseres Ziels ist und nicht etwas, wofür wir uns schämen müssen, pflegen wir eine Wachstumsmentalität.
Wenn es darum geht, eine Wachstumsmentalität im Gegensatz zu einer festen Denkweise zu entwickeln, sollten Sie schließlich sicherstellen, dass Sie geeignete Vorbilder wählen. Wenn Ihr Vorbild beispielsweise jemand ist, der die Fehler und Schwächen anderer nutzt, um sie herabzusetzen und zu kritisieren, ist es wahrscheinlich nicht die beste Idee, diesem Beispiel zu folgen. Forscher verwenden zwei Denkweisen, um die Einstellung der Menschen zu sich selbst, ihre Lernfähigkeit und ihre Zielorientierung zu beschreiben — feste Denkweise vs. Eine feste Denkweise bedeutet zu glauben, dass Ihre grundlegenden Eigenschaften wie Intelligenz und Talente feste Eigenschaften sind, wohingegen eine Wachstumsmentalität bedeutet, zu akzeptieren, dass sie sich im Laufe der Zeit entwickeln können.
Auch hier bedeutet eine wachstumsorientierte Denkweise, sich auf den Lernprozess zu konzentrieren und nicht auf die gewünschten Ergebnisse. Wenn Sie sich für schwierige Aufgaben entscheiden und lernen, flexibel zu sein, können Sie auch dabei helfen, eine Wachstumsmentalität zu entwickeln. Dweck hat festgestellt, dass angesichts der Tatsache, dass die Wachstumsmentalität sowohl von Führungskräften als auch von Pädagogen gleichermaßen angenommen wird, viele zu glauben scheinen, dass alles auf Anstrengung zurückzuführen ist. Was Dweck erörtert, ist, dass diejenigen, die ein hohes Maß an Talent entwickeln, häufiger Menschen mit einer Wachstumsmentalität sind.
Sobald Sie die oben genannten sieben Schritte gemeistert haben, ist es an der Zeit, diese Maßnahmen zur Wachstumsmentalität in Ihr Repertoire aufzunehmen. Wachstumsmentalität: Studierende und Mitarbeiter sind Menschen, die verstehen, dass positive Verbesserungen möglich sind. Die Kultivierung einer Wachstumsmentalität bringt nicht viel, wenn Sie nicht die nötige Zeit und Übung investieren, um eine neue Fähigkeit zu entwickeln. Zu den Beispielen für die Neuverkabelung Ihres Gehirns gehören die Bewältigung komplexer Aufgaben, indem Sie kleinere Aufgaben gruppieren oder aufteilen, andere beobachten, Ihr Gedächtnis trainieren und vermeiden, dieselben Fehler zu machen.
Eine wachstumsorientierte Denkweise bedeutet, sich ständig zu verändern und zu verbessern, während Sie an Ihren Fähigkeiten und Talenten arbeiten. Die Entwicklung einer Wachstumsmentalität kann Sie ermutigen, erfolgreich zu sein und auf Ihre Ziele hinzuarbeiten. Eine Wachstumsmentalität gepaart mit der Motivation zur Verbesserung, dem Engagement für persönliches Wachstum und der Zeit, die in die Entwicklung einer Fähigkeit gesteckt wird, führt zu positiven Ergebnissen. Jeder Einzelne hat Einschränkungen, die durch eine Intervention zur Wachstumsmentalität zwar behoben werden können, die aber nicht vollständig überwunden werden können.
.