Was sind einige Beispiele für eine wachstumsorientierte Denkweise in Aktion?

Beispiele hierfür können Lesen, ordentliches Schreiben, Fahrradfahren oder das Spielen eines Instruments sein. Eine wachstumsorientierte Denkweise kann Ihnen einen langen Weg im Leben bringen. Ich glaube, eine wachstumsorientierte Denkweise ist wichtiger als Intelligenz oder natürliches Talent. Beispiele für eine wachstumsorientierte Denkweise können sein, das Feedback von Gleichaltrigen anzunehmen, zu glauben, dass man sich mit Mühe verbessern kann, und das Durchhalten von Rückschlägen.

Anhand dieser acht Beispiele für Wachstumsmentalität und feste Denkweise mit Kindern können Sie herausfinden, welche Einstellung Ihr Kind hat und wie Sie ihm helfen können, sich zu verbessern. In Dwecks Buch wird erklärt, dass jemand, der glaubt, dass seine Eigenschaften in Stein gemeißelt sind oder sich besser gesagt nicht ändern können, eine feste Denkweise hat. Während viele von uns schon in jungen Jahren darin geschult werden, eine feste Denkweise anzunehmen, stellte Dweck fest, dass es bestimmte Menschen gibt, die das Gegenteil annehmen — was sie eine Wachstumsmentalität nennt. Unsere Rolle als Eltern besteht nicht darin, dafür zu sorgen, dass unsere Kinder niemals eine feste Denkweise entwickeln.

Stattdessen geht es darum, ein Umfeld zu schaffen, in dem eine Wachstumsmentalität mit größerer Wahrscheinlichkeit zur Entfaltung kommt. Nicht aufzugeben, wenn man scheitert, sich umzuorientieren und es erneut zu versuchen, sind Merkmale einer wachstumsorientierten Denkweise. Sie glauben, dass Sie die Fähigkeit haben zu lernen und besser zu werden, und Sie werden dies auch weiterhin tun, bis Sie Ihr Ziel erreicht haben. Es gibt keine klare Grenze zwischen den beiden Denkweisen, aber hier sind einige Anzeichen, die darauf hindeuten, dass Sie sich einer wachstumsorientierten Denkweise zuwenden könnten.

Eine wachstumsorientierte Denkweise kann den Unterschied zwischen dem bloßen Überleben oder dem Erfolg in der sich schnell verändernden Geschäftslandschaft von heute ausmachen. Eine wachstumsorientierte Denkweise ist eine Denkweise, die von der Überzeugung ausgeht, dass Sie sich durch Anstrengung im Laufe der Zeit immer selbst verbessern können. Menschen mit einer Wachstumsmentalität sind unabhängig von ihren Talenten in der Lage, mehr zu erreichen, haben eine angeborene Liebe zum Lernen und haben nachweislich eine größere Widerstandsfähigkeit und ein höheres Selbstwertgefühl. Carol Dweck, Professorin für Psychologie an der Stanford University, hat sich eingehend mit der Wachstumsmentalität befasst.

Menschen mit einer Wachstumsmentalität suchen immer nach Möglichkeiten, sich zu verbessern, sei es, neue Fähigkeiten zu erlernen, neue Strategien auszuprobieren oder große Änderungen an ihrer Arbeitsweise vorzunehmen. Das Konzept der Wachstumsmentalität wurde von der Psychologin Carol Dweck entwickelt, die umfangreiche Untersuchungen zu den unterschiedlichen Wahrnehmungen von Intelligenz und Fähigkeiten durch Menschen durchführte. Ein Unternehmen, das seine Mitarbeiter dazu ermutigt, nach diesen Möglichkeiten zu suchen, und den Mitarbeitern tatsächlich die Zeit gibt, diese Möglichkeiten zu nutzen, unterstützt definitiv eine wachstumsorientierte Denkweise seiner Mitarbeiter. In meinem Privatleben habe ich zum Beispiel eine Wachstumsmentalität, wenn es um akademische Arbeit und Unternehmertum geht.

Es ist repräsentativ für eine wachstumsorientierte Denkweise, sich anzusehen, was Sie getan haben, es zu kritisieren und Verbesserungsmöglichkeiten zu finden. So hat beispielsweise jemand, der nach Lernmöglichkeiten sucht und Feedback uneingeschränkt begrüßt, höchstwahrscheinlich eine wachstumsorientierte Denkweise. Wachstumsdenken Menschen verbessern ständig ihre Intelligenz und ihre Fähigkeit, neue Fähigkeiten zu erlernen, und zwar durch harte Arbeit, Training und Ausdauer. Eine wachstumsorientierte Denkweise bedeutet jedoch, dass Sie sich für den Erfolg anderer interessieren, sich davon inspirieren lassen und daraus lernen können.

Obwohl sie viele ehrt oder mutig ist, ist es ihre Wachstumsmentalität, die sie dazu antreibt, die Maßnahmen zu ergreifen, die sie im Laufe ihres Lebens ergriffen hat, um ihren Träumen und Leidenschaften nachzugehen.