Jemand mit einer Wachstumsmentalität betrachtet Intelligenz, Fähigkeiten und Talente als erlernbar und können durch Anstrengung verbessert werden. Andererseits betrachtet jemand mit einer festen Denkweise dieselben Eigenschaften als von Natur aus stabil und im Laufe der Zeit unveränderlich. Nach der Untersuchung des Verhaltens von Schülern und Kindern entstand der Begriff „Wachstumsmentalität“. Einfach ausgedrückt bedeutet diese Denkweise, dass Sie an Ihre Fähigkeit glauben, durch harte Arbeit und Hilfe von anderen besser zu werden.
Eine Wachstumsmentalität ist die Überzeugung, dass Sie Ihre Fähigkeiten und Talente durch harte Arbeit, die richtigen Strategien und die Anleitung anderer entwickeln können. Lassen Sie uns also damit beginnen, einige Mythen über die Wachstumsmentalität zu entlarven und einige Fakten und Erkenntnisse zu erörtern, die sich aus Dwecks Forschungen ergeben. Aus diesem Zitat geht hervor, dass jeder von uns eine wachstumsorientierte Denkweise entwickeln kann und dass es manchmal die halbe Miete ist, diese Tatsache zu verstehen. Einzelpersonen und Unternehmen, die eine wachstumsorientierte Denkweise fördern, sind in der Lage, Komplikationen zu bewältigen, Hindernisse zu überwinden und härter zu arbeiten, um erfolgreich zu sein.
Unabhängig davon, ob Sie in einem Projekt erfolgreich waren oder nicht, ist es eine gute Möglichkeit, Feedback von anderen einzuholen, um eine wachstumsorientierte Denkweise zu entwickeln. Dweck hat festgestellt, dass die Wachstumsmentalität von der Führungskraft und dem Pädagogen gleichermaßen angenommen wird, dass viele zu glauben scheinen, dass alles auf Anstrengung hinausläuft. Hoffentlich können Ihnen einige der von uns bereitgestellten Beispiele und Tipps für eine wachstumsorientierte Denkweise dabei helfen, festzustellen, ob ein solcher Ansatz für Ihr eigenes Leben von Vorteil ist. Wenn Sie solche Fragen zu Ihrer Weltanschauung stellen, können Sie herausfinden, ob Sie eher eine feste oder eine wachstumsorientierte Denkweise haben.
Eine wachstumsorientierte Denkweise zu kultivieren, bringt nicht viel, wenn Sie nicht die nötige Zeit und Übung investieren, um eine neue Fähigkeit zu entwickeln. Eine Organisation kann im Rahmen ihrer Unternehmenskultur versuchen, die Wachstumsmentalität der einzelnen Mitarbeiter zu fördern und zu entwickeln. Menschen mit einer Wachstumsmentalität sehen Chancen statt Hindernisse und entscheiden sich dafür, sich selbst herauszufordern, mehr zu lernen, anstatt in ihrer Komfortzone zu bleiben. Eine wachstumsorientierte Denkweise, gepaart mit der Motivation, sich zu verbessern, der Verpflichtung zu persönlichem Wachstum und der Zeit, die in die Entwicklung einer Fähigkeit gesteckt wird, führt zu positiven Ergebnissen.
Wenn Sie Misserfolge als Gelegenheit nutzen, weiter zu lernen und zu wachsen, sind Sie auf dem besten Weg zu verstehen, worum es bei einer Wachstumsmentalität wirklich geht. Eine Studie der Universität Edinburgh hat jedoch gezeigt, dass die Theorie der Wachstumsmentalität bei Schülern im Alter von neun bis 13 Jahren keinen Nutzen bringt. Menschen mit einer Wachstumsmentalität glauben, dass Fähigkeiten und Intelligenz etwas sind, das Menschen entwickeln können. Wenn Sie der Meinung sind, dass Sie eine Wachstumsmentalität anstreben möchten, gibt es Möglichkeiten, eine solche zu entwickeln.