Eine wachstumsorientierte Denkweise schafft Freude am Lernen und eine Widerstandsfähigkeit, die für das Erreichen von Zielen und Erfolg unerlässlich ist. Resilient zu sein bedeutet, Herausforderungen oder Widrigkeiten zu erleben und diese in die eigene Erfahrung einfließen zu lassen. Es geht aber auch um die Fähigkeit, diese Erfahrung zu nutzen, um neuen Herausforderungen zu begegnen. Menschen mit einer belastbaren Denkweise sehen Herausforderungen als Chance, neue Dinge zu lernen, und nicht als einen Moment des Scheiterns.
Resilient zu sein bedeutet, sich seiner Stärken und Schwächen bewusst zu sein. Oder Sie können eine wachstumsorientierte Denkweise haben und verstehen, dass Sie mit Übung, Mühe und Entschlossenheit lernen können. Indem Sie Ihre Wachstumsmentalität messen, können Sie sich Ihrer Stärken und Schwächen bewusster werden und sich Ziele für die Entwicklung einer positiveren und anpassungsfähigeren Denkweise setzen, die Ihre Widerstandsfähigkeit und Durchhaltevermögen stärken kann. Eine wachstumsorientierte Denkweise ist die Überzeugung, dass Fähigkeiten und Intelligenz durch Engagement, harte Arbeit und die richtige Art von Training entwickelt werden können.
Die Entwicklung einer Wachstumsmentalität ist nicht etwas, das im Handumdrehen passiert, sondern ein Prozess, der Übung und Bewusstsein erfordert. Als Führungskraft, Manager, Lehrer, Elternteil oder Mentor können Sie bei anderen eine Wachstumsmentalität fördern, indem Sie ein unterstützendes und ermutigendes Umfeld schaffen, das Lernen und Verbesserung wertschätzt. Auf der anderen Seite nehmen Menschen mit einer Wachstumsmentalität Herausforderungen an, bestehen trotz Hindernissen weiter, holen Feedback ein und feiern den Erfolg anderer. Ihre Forschung hat gezeigt, dass Kinder, wenn sie etwas über das Gehirn lesen und lernen, wie formbar es ist und wie es wächst und sich verändert, wenn es auf eine Herausforderung reagiert, mit größerer Wahrscheinlichkeit weitermachen und es erneut versuchen, wenn sie keinen Erfolg haben, weil sie lerndurstig sind, Herausforderungen begrüßen, nach Alternativen suchen, Mühe wertschätzen und Scheitern nicht als etwas Dauerhaftes ansehen — mit anderen Worten, sie haben eine Wachstumsmentalität entwickelt.
Eine wachstumsorientierte Denkweise kann Ihnen helfen, Widerstandsfähigkeit und Durchhaltevermögen zu entwickeln. Dies sind die Fähigkeiten, sich von Schwierigkeiten zu erholen und Ihre Ziele mit Leidenschaft und Ausdauer zu verfolgen. Eine wachstumsorientierte Denkweise kann als die Fähigkeit beschrieben werden, eine Herausforderung als Gelegenheit zum Lernen zu sehen und nicht als Hürde oder Bedrohung, die es zu überwinden gilt. Mit Mühe und harter Arbeit können Sie eine Denkweise entwickeln, die es Ihnen ermöglicht, Herausforderungen anzunehmen, sich an neue Situationen anzupassen und den Wert eines kontinuierlichen Wachstums zu erkennen.
Die Wachstumsmentalität ermöglicht es uns, uns selbst und andere als verbesserungsfähig anzusehen und das Gute aus Herausforderungen herauszuholen, um auf der anderen Seite mit neuen Fähigkeiten, stärkerer emotionaler Gesundheit und größerem Einfluss hervorzutreten. Eine wachstumsorientierte Denkweise ist das Gegenteil einer festen Denkweise, d. h. der Glaube, dass Ihre Fähigkeiten fest sind und sich nicht viel ändern können.